Oktober 2020: Der NMR Displayer ist online!
Die frei zugängliche Software "NMR Displayer" ist online und kann zur Auswertung von NMR-Spektren genutzt werden. Klicken Sie hier und probieren Sie den NMR Displayer aus. Sie werden direkt weitergeleitet.

Rätselspaß für NMR-User: Lösen Sie unser "Problem of the month"!

Dezember 2019: Zwei aktuelle Umfragen sind online!
Derzeit wird im Rahmen unseres IDNMR-Projekts u. a. eine Open-Source-Software entwickelt,

Förderung bewilligt
Nach einer ersten, einjährigen Förderphase in 2016 bewilligte die DFG in 2018 eine dreijährige Fortsetzung. Beginn des zweiten Projektteils ist 2019.

QuickCheck & nmrshiftdb2 Beta Testing
Über 40 Freiwillige, darunter Benutzer und Laborspezialisten von fünf deutschen Universitäten (Ruhr-Universität Bochum, Technische Universität Darmstadt, Universität Heidelberg, Johannes Gutenberg-Universität Mainz und das Max-Plank-Institut für Kohlenfors

Roadshow
Von dem 16. bis 30. November 2016 organisiert IDNMR eine Roadshow mit Workshops an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz, der Technischen Universität in Darmsta

Workshop
An der Universität zu Köln fand am 28./29. September 2016 ein Workshop der Initiative zur Verbesserung der NMR-Datenqualität (IDNMR) statt. Hierzu waren NMR-Experten und Doktoranden eingeladen um über die adäquate Verwendung von NMR-Daten bei Zuordnungen u